Arbeitsrecht

Die Arbeitsrechtsberatung erfolgt durch die Handwerkskammer und die Fachverbände, wobei die Handwerkskammer alle Kammermitglieder berät, die Beratung der Fachverbände jedoch nur für Innunsmitglieder kostenfrei erfolgt.

meeting, bro, personen, besprechung, beratung, kunde, berater, geschftsleute, mann, frau, geschftsfrau, beraten, kundenberater, bank, versicherung, gesprch, beratungsgesprch, kundenberatung, verkauf, verkufer, vertrag, vorstellungsgesprch, besprechen, geschftsmann, professionell, anzug, geschftlich, unterhaltung, diskussion, manager, bewerber, personalsuche, personalchef, beurteilung, mitarbeiter, sitzend, gegenber, altersvorsorge, karriere, person, weiblich, mnnlich, leute, argumente, erklren, arbeit, beruf, kleidung, kleidungsstil, team
Fotolia

Neufassung des Nachweisgesetzes ab 01. August 2022Neue Mindestinhalte für Arbeitsverträge

mehr lesen
maler_und_lackierer-2019_04_web
AMH

Maler- und Lackiererhandwerk: Mindestlohn ab 1. Mai 2021

Die neuen Mindestlöhne gelten als rechtsverbindlich im Sinne des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes.

mehr lesen
Lohn
Andrei Korzhyts - Fotolia

Mindestlohn im Baugewerbe ab 1.April 2020Baugewerbe: von Mindestlohn ab 1. April 2020

Veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 30.03.2020.

mehr lesen
rathaus, bürgerhaus, bauarbeiten, rathausturm, architektur, haus, häuser, gebäude, türme, rathäuser, bürgerhäuser, gerüst, gerüste, sanierung, sanieren, erneuern, rathaustürme, turm, gerüstbauer, gerüstbau
Simone Winkler

Verstöße können zu Sanktionen und auch zum Ausschluss von öffentlichen Aufträgen führenGerüstbauerhandwerk: neuer allgemeinverbindlicher Mindestlohn im Gerüstbauerhandwerk seit 1. Juli 2019

mehr lesen
kasse
www.amh-online.de

Zweifelsfälle bei offenen LadenkassenNeu geregelte Kassenführung

mehr lesen
Dachdecker
argum

Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn im ab 1. Februar 2020

Im Bundesanzeiger vom 30.01.2020 bekannt gemacht.

mehr lesen
schornsteinfeger_04

Schornsteinfegerhandwerk: neuer Mindestentgelt -Tarifvertrag

mehr lesen
paragraph, anwalt, richter, urteil, recht, kriminalität, gericht, verurteilung, freispruch, richterspruch, rechtsprechung, staatsanwalt, 3d, beistand, sitzung, sitzungssaal, website, webdesign, design, symbole, schriftsymbol, symbol, ikone, abbild, gestaltung, dreidimensional
virtua73 - Fotolia

Verfall von Urlaubsansprüchen - Neue Obliegenheiten des Arbeitgebers

mehr lesen
Recht
Fotolia

Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis

mehr lesen
gebäudereiniger säubert ein glasdach Schlagwort(e): fenster, putzen, gebäudereinigung, gebäudereiniger, clean, wintergarten, fensterputzer, banner, service, panorama, beruf, abziehen, arbeit, arbeiten, blau, business, einschäumen, einwäscher, erfahrung, fassade, fensterreinigung, firma, gewerblich, glasdach, glasfront, glasreiniger, glasscheibe, handwerk, handwerker, konzentriert, kunden, mann, mensch, person, poliertuch, professionell, profi, rein, reinigen, reinigung, reinigungsfirma, sauber, schaum, sorgfältig, stehend, streifenfrei, säubern, wasser, wischer
Joerg Rofeld

Ab 1. März 2018 gelten für das Gebäudereinigerhandwerk neue Mindestlöhne

Im Bundesanzeiger am 27. Februar 2018 veröffentlicht.

mehr lesen
Steinmetz zeigt Lehrling etwas an einer Steinsäule im Atelier
AMH_Sascha Schneider

Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk: Mindestlohn ab 1. November 2015

Die Mindestlohn-Verordnung gilt bis zum 30. April 2019.

mehr lesen
Elektriker
Fotolia

Elektrohandwerke: Bundesweit geltendes Mindestentgelt

Elektrohandwerk: Bundesweit einheitliche Mindestlöhne im  ab 1. Januar 2020

mehr lesen
schornsteinfeger_04

Schornsteinfeger: Mindestentgelt-Tarifvertrag

Der Mindestentgelt-Tarifvertrag ist erstmals zum 31. Dezember 2017 kündbar.

mehr lesen
Lohn
Andrei Korzhyts - Fotolia

Mindestlohn: Erleichterungen seit 1. August 2015

Plichten zur Mindestlohndokumentation neu gefasst.

mehr lesen
paragraph, anwalt, richter, urteil, recht, kriminalität, gericht, verurteilung, freispruch, richterspruch, rechtsprechung, staatsanwalt, 3d, beistand, sitzung, sitzungssaal, website, webdesign, design, symbole, schriftsymbol, symbol, ikone, abbild, gestaltung, dreidimensional
virtua73 - Fotolia

Aushangpflichtige Arbeitsgesetze

Durch Aushänge im Betrieb sollen die Arbeitnehmer über ihre Rechte informiert werden.

mehr lesen
Friseur
AdobeStock_401411478

Friseurhandwerk: Mindestlohn ab 1. November 2013

Diese Tarifregelung ist durch die Tarifpartner erstmals kündbar zum 31. Juli 2016.

mehr lesen
Recht
Fotolia

Pflege Familienangehöriger und Arbeitsrecht

Das Gesetz über die Pflegezeit gewährt unabhängig von der Unternehmensgröße Beschäftigten das Recht auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit im Umfang von bis zu zehn Arbeitstagen, falls dies zur Pflege eines nahen Angehörigen erforderlich ist.

mehr lesen
Urlaub
Pixels/pixabay

Sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfrei?

Es handelt sich bei beiden Tagen nicht um gesetzliche Feiertage.

mehr lesen
Several hundred euro banknotes stacked by value. Euro money concept. Euro banknotes. Euro currency. Banknotes stacked on each other in different positions. Toned photo. Schlagwort(e): all, background, bank, banking, banknote, bill, business, buy, cash, close, closeup, coin, color, concept, currency, economic, economy, euro, europe, european, exchange, fifty, finance, financial, hundred, investment, isometric, macro, market, metal, money, note, paper, pay, payment, pile, price, savings, shopping, stacked, stock, success, symbol, union, up, value, wealth, white
AdobeStock

Kündigungen, Klagen und Abfindungen

Arbeitnehmer, die sich Dinge aus dem Eigentum ihres Arbeitgebers ohne dessen Billigung bzw. Genehmigung aneignen riskieren den Fortbestand ihres Arbeitsverhältnisses - ohne Berücksichtigung des konkreten Wertes bzw. der Geringfügigkeit der angeeigneten Dinge.

mehr lesen
meeting, bro, personen, besprechung, beratung, kunde, berater, geschftsleute, mann, frau, geschftsfrau, beraten, kundenberater, bank, versicherung, gesprch, beratungsgesprch, kundenberatung, verkauf, verkufer, vertrag, vorstellungsgesprch, besprechen, geschftsmann, professionell, anzug, geschftlich, unterhaltung, diskussion, manager, bewerber, personalsuche, personalchef, beurteilung, mitarbeiter, sitzend, gegenber, altersvorsorge, karriere, person, weiblich, mnnlich, leute, argumente, erklren, arbeit, beruf, kleidung, kleidungsstil, team
Fotolia

Befristung von Arbeitsverträgen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 6. April 2011 das Verbot der „Zuvor-Beschäftigung“ beim Abschluss befristeter Arbeitsverträge gelockert.

mehr lesen
job_intro_2016x1136_16_9
ZDH

Ferienzeit ist Ferienjobzeit

Viele Schüler nutzen die Sommerferien, um sich mit einem Ferienjob oder Praktikum auf einen späteren Beruf vorzubereiten. Bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen herrscht vielfach eine gewisse Unsicherheit.

mehr lesen
meeting, bro, personen, besprechung, beratung, kunde, berater, geschftsleute, mann, frau, geschftsfrau, beraten, kundenberater, bank, versicherung, gesprch, beratungsgesprch, kundenberatung, verkauf, verkufer, vertrag, vorstellungsgesprch, besprechen, geschftsmann, professionell, anzug, geschftlich, unterhaltung, diskussion, manager, bewerber, personalsuche, personalchef, beurteilung, mitarbeiter, sitzend, gegenber, altersvorsorge, karriere, person, weiblich, mnnlich, leute, argumente, erklren, arbeit, beruf, kleidung, kleidungsstil, team
Fotolia

Arbeitsrechtliche Kündigungsfristen

Auch vor dem 25. Lebensjahr liegende Beschäftigungszeiten müssen bei der Berechnung der Kündigungsfrist berücksichtigt werden

mehr lesen
Arbeitsschutz
Fotolia

Sonn- und Feiertagsarbeit und das Weisungsrecht des Arbeitgebers

Arbeitnehmer dürfen an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen nicht beschäftigt werden. Die zuständigen Behörden haben aber die Möglichkeit, auf Antrag Ausnahmen zulassen.

mehr lesen
young electrician artisan taking tools out of his professional truck van Schlagwort(e): electrician, van, maintenance, construction, worker, site, man, job, artisan, craftsman, tools, drill, professional truck, work, builder, professional, industry, contractor, people, occupation, building, labor, foreman, person, helmet, engineer, caucasian, adult, male, manual, renovation, staff, handyman, business, profession, employment, young, cement, uniform, enterprise, entrepreneur, overhaul, masonry, handsome, workman, technician, tough, construction worker, company
Jean-Philippe WALLET

Auch Mini-Jobber haben Anspruch auf bezahlten Urlaub

Mini-Jobbern steht - wie allen abhängig Beschäftigten - in jedem Fall der gesetzliche Mindesturlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz zu.

mehr lesen
paragraph, anwalt, richter, urteil, recht, kriminalität, gericht, verurteilung, freispruch, richterspruch, rechtsprechung, staatsanwalt, 3d, beistand, sitzung, sitzungssaal, website, webdesign, design, symbole, schriftsymbol, symbol, ikone, abbild, gestaltung, dreidimensional
virtua73 - Fotolia

Krankheitsanzeige: Arbeitgeber darf 3-Tage-Frist verkürzen

Arbeitnehmer haben im Falle einer auf Krankheit beruhenden ärztlich attestierten Arbeitsunfähigkeit zwei Pflichten: Sie müssen den Arbeitgeber über die eingetretene Arbeitsunfähigkeit informieren und den Nachweis über die Arbeitsunfähigkeit beibringen.

mehr lesen
Viele verschiedene Euro Geldscheine. Symbolfoto für Reichtum und Geldanlage. Schlagwort(e): Abgaben, Bank, Banknote, Banknoten, Bar, Bargeld, Barzahlung, Business, Cash, Darlehen, Einkommensteuer, Einzahlung, Euro, Eurobanknoten, Eurogeld, Euros, Euroscheine, Finanzen, Finanzierung, Finanzwirtschaft, Gehalt, Geld, Geldanlage, Geldschein, Geldscheine, Geldspende, Haushalt, Haushaltsgeld, Kapitak, Konzept, Kredit, Leasing, Lohn, Lohnnebenkosten, Lohnsteuer, Rücklage, Spende, Steuer, Wechselkurs, Wirtschaft, Wohlstand, Währung, Zahlungsmittel, Zusatzpension, Zusatzrente, ausgeben, bares, kaufen, spenden
AdobeStock/Erwin Wodicka

Tarifregister Berlin-Brandenburg

Beim Gemeinsamen Tarifregister - einer Einrichtung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen des Landes Berlin und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg - können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer über die aktuellen Tariflöhne informieren.

mehr lesen
Recht
Fotolia

Form und Zugang arbeitsrechtlicher Kündigungen

Für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen aller Art ist bereits seit dem 01.Mai 2000 im Paragrafen 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches die Schriftform als zwingende Wirksamkeitsvoraussetzung vorgeschrieben. Dies gilt sowohl für ordentliche wie für fristlose Kündigungen, aber auch bspw. für Auflösungsverträge.

mehr lesen
beraten Schlagwort(e): aktiv,diskutieren,beratung,arbeit,business,büro,steuerberater,k, beratung, kommunizieren, diskutieren, personen, arbeit, aktiv, business, büro, steuerberater, kommunikation, frau, mann, gestikulieren, argumentieren, geschäft, zeigen, symbol, schreibtisch, ordner, gesetzbuch, gesetze, berechnung, finanzen, geld, paragraph, gespräch, besprechen, dienstleistung, gewerbe, busy, information, informieren, buchhaltung, finanzamt, steuererklärung, steuerzahler, umsatz, termin, antrag, formular, accounting, gewinn, hand, investieren, kapitalanlage, kaufen, kosten, note, papier, recht
Trischberger Rupert

Arbeitspflicht trotz Feiertag

Für die Festlegung regionaler Feiertage sind nach dem Grundgesetz die einzelnen Bundesländer zuständig. Bei vielen Handwerksbetrieben in der Region Brandenburg/Berlin bestehen deshalb Unsicherheiten, welche arbeitsrechtlichen Auswirkungen die unterschiedlichen Feiertagsregelungen haben.

mehr lesen
Rente
Fotolia/Torbz

Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Altersrente

Das Erreichen des Rentenalters durch den Arbeitnehmer führt keineswegs automatisch zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

mehr lesen
beraten Schlagwort(e): aktiv,diskutieren,beratung,arbeit,business,büro,steuerberater,k, beratung, kommunizieren, diskutieren, personen, arbeit, aktiv, business, büro, steuerberater, kommunikation, frau, mann, gestikulieren, argumentieren, geschäft, zeigen, symbol, schreibtisch, ordner, gesetzbuch, gesetze, berechnung, finanzen, geld, paragraph, gespräch, besprechen, dienstleistung, gewerbe, busy, information, informieren, buchhaltung, finanzamt, steuererklärung, steuerzahler, umsatz, termin, antrag, formular, accounting, gewinn, hand, investieren, kapitalanlage, kaufen, kosten, note, papier, recht
Trischberger Rupert

Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit

Mit seinem Urteil vom 19. April 2005 (Az.: 9 AZR 233/04) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) erstmals festgestellt, dass der Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit auch noch zu einem Zeitpunkt nach Beginn der Elternzeit gestellt werden kann und nicht zugleich mit der Erklärung der Inanspruchnahme der Elternzeit erfolgen muss. Der Antrag kann jedoch abgelehnt werden, wenn dringende betriebliche Gründe entgegen stehen.
mehr lesen