Fachkraft für Schimmelpilzsanierung

ausreichend freie Plätze

Garantierte Durchführung

Details

Gebühren

Kurs: 2.150,00 €

förderfähig

Unterricht

06.10.2025 - 10.10.2025

Mo-Fr von 08:00 - 17:00 Uhr mit täglicher Prüfung

Vollzeit

Lehrgangsdauer 40 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

06.10.2025

Lehrgangsort

Groß Kreutz (Havel)

Kontakt

Juliane Krüger

Tel. 033207 34-103

juliane.krueger--at--hwkpotsdam.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 4194178-0

Inhalt

In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. erwerben Sie die Fachkunde für die gewerbliche Durchführung einer Sanierung und eine erfolgreiche Auftragsakquisation. Derjenige, der die Grundregeln einer fachgerechten Schimmelpilzsanierung missachtet, muss mit Haftungsforderungen rechnen. Der Lehrgang vermittelt das Wissen für die Durchführung einer fachgerechten Sanierung.

Lehrgangsinhalte:

  • Grundlagen der Mikrobiologie und mikrobiologische Untersuchungsmethoden (Vorkommen und Wachstum von Mikroorganismen; Mikroorganismen und Gesundheit; Erkennen von mikrobiellen Schäden; Untersuchungsmethoden)
  • Ursachen von Feuchtigkeitsschäden, Bauphysik und Messmethoden (Erläuterung der Fachbegriffe; Feuchtigkeitsquellen in Gebäuden; Bauphysikalische Messverfahren)
  • Rechtliche Aspekte und Arbeitsschutz (Gesetze und Verordnungen; Technische Regeln; DGUV Information 201 - 028; Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung und einer Betriebsanweisung; Zertifikat nach Qualitätsstandards des BSS e.V.; Behördliche Leitfäden)
  • Sanierungstechniken (Trocknung; Materialentfernung; Desinfektion; Feinreinigung; Geruchsbeseitigung; Arbeits- und Umgebungsschutz)

Ziel

Eine nachgewiesene Fachkunde ist Voraussetzung für die gewerbliche Durchführung einer Sanierung und eine erfolgreiche Auftragsakquisition. Derjenige, der die Grundregeln einer fachgerechten Schimmelpilzsanierung missachtet, muss mit kostspieligen Haftungsforderungen rechnen. Der Lehrgang A vermittelt die erforderlichen Fachkenntnisse für die Durchführung einer fachgerechten Sanierung. Durch einen erfolgreichen Abschluss kann die benötigte Fachkompetenz nachgewiesen werden.

Abschluss

Zertifikat des BSS e.V.

Förderung

Unternehmen/rechtsfähige Vereine mit einer Betriebsstätte/Vereinssitz im Land Brandenburg können einen Zuschuss bis zu 50 % bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beantragen. Die Mindestförderhöhe beträgt 1.000 Euro, also ist der Besuch von Lehrgängen mit Kosten ab 2.000 Euro förderfähig. Eine Förderung ist zweimal im Jahr möglich. Die Anträge auf Förderung einschließlich der erforderlichen Anlagen sind über das Kundenportal der ILB bis zum 31.12.2023 zu stellen. Auch Privatpersonen erhalten nun wieder für eine individuelle, arbeitsplatzunabhängige Weiterbildung eine Förderung. Die Weiterbildungskosten werden mit 60% gefördert. Der Zuschuss ist auf maximal 3.000 Euro pro Vorhaben begrenzt. Die Mindestförderhöhe beträgt 500 Euro, also ist der Besuch von Lehrgängen mit Kosten ab 834 Euro förderfähig. Auch hier kann eine Förderung zweimal pro Kalenderjahr erfolgen. Die Anträge auf Förderung einschließlich der erforderlichen Anlagen sind ebenso über das Kundenportal der ILB in der Zeit vom 02.01.2023 bis 31.12.2023 zu stellen.

Anfahrt