Workshop "Ausbildungsmarketing"
Handwerksbetriebe stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, qualifizierte Auszubildende zu finden. Die Handwerkskammer Potsdam bietet mit Workshops zum Ausbildungsmarketing Mitgliedsbetrieben die Gelegenheit, ihre Suche nach Auszubildenden zeitgemäß zu gestalten und dabei die spezifischen Bedürfnisse der Generationen „GenZ“ und „GenA“ zu berücksichtigen. In diesem Workshop werden Attraktivitätsargumente für den Betrieb herausgearbeitet, eine „Master-Stellenanzeige“ erstellt und über die Möglichkeit zur Erhöhung der Sichtbarkeit im Netz gesprochen.
Workshopinhalte:
1. Unternehmensanalyse
- Identifizieren und Herausstellen der Stärken in der eigenen Personalgewinnung.
- Ermitteln und Entwickeln von Arbeitsplatzvorteilen/ Zusatzleistungen.
- Erarbeiten von Argumenten für eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen.
2. Zielgruppengerechtes Marketing
- Praktisches Erarbeiten und Erstellen eines Persönlichkeitsprofils gewünschter Bewerberinnen und Bewerber.
- GenZ und GenA – Was ist den Jugendlichen wichtig? Welche Motivationen haben Sie für eine Ausbildung?
3. Die Master-Stellenanzeige
- Praktisches Erstellen einer Master-Stellenanzeige.
- Einsatzmöglichkeiten der Master-Stellenanzeige in verschiedenen Formaten auf Online-Plattformen und für Offline-Aktivitäten.
4. Online- und Offline-Werbemaßnahmen
- Google als die erste Wahl bei der Suche nach freien Ausbildungsstellen (Google for Jobs).
- Weitere Jobportale, die für eine Suche nach Auszubildenden geeignet wären.
- Social-Media-Kanäle – eine Übersicht. Pro- und Contra-Abwägung. Best-Practice-Beispiele aus der Handwerksbranche.
5. Netzwerken
- Informeller Austausch zwischen Unternehmen und Experten.
- Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten und tauschen Sie Erfahrungen aus.
Zielgruppe: Handwerksbetriebe, Verantwortliche für Personal/ Ausbildung, die ihre Ausbildungssuche modernisieren und ihre Zielgruppe optimal ansprechen möchten
Janet Kunau
Team Fachkräftesicherung
Tel. +49 33207 34-233
Fax +49 33207 34-6233
Anmeldelink
Wann: 15.01.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz
Veranstalter: Handwerkskammer Potsdam
Anfahrtsplan: