
Grundlagen einer positiven Unternehmenskultur - der Beschäftigte als Erfolgfaktor
Handwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung, offene Stellen trotz Fachkräftemangels zu besetzen und zugleich ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Eine positive Unternehmenskultur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie unterstützt nicht nur die Bindung von Mitarbeitenden an den Betrieb positiv, sondern auch die Wahrnehmung des Betriebs nach außen bei potenziellen Bewerbenden.
Die Handwerkskammer Potsdam bietet mit diesem Seminar seinen Mitgliedsbetrieben eine Einführung in die Entwicklung und Stärkung einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Es behandelt u.a. Fragen wie: Welche Unternehmenskultur ist im Betrieb vorhanden? Wo besteht Verbesserungsbedarf? Und welche Schritte können unternommen werden, um eine motivierende und nachhaltige Arbeitsatmosphäre zu schaffen? Unternehmenskultur wird zunehmend als zentraler Erfolgsfaktor angesehen, da sie ein Gefüge aus Werten, Normen und Traditionen darstellt, das das Denken und Handeln in einem Betrieb prägt.
Das Seminar richtet sich an westbrandenburgische Handwerksbetriebe, die ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristig ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen möchten.
Sekretariat der Abteilung Wirtschaftsförderung, Umwelt und Technologie
Tel. +49 331 3703-300
Fax +49 331 3703-8300
Wann: 16.06.2025 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee OT Caputh
Veranstalter: Handwerkskammer Potsdam
Anfahrtsplan: