Kompakt und systematisch erhalten Sie in unserem zweitägige Praxisseminar umfassendes theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen zur Planung und Installation von Photovoltaik-Anlagen auf verschiedenen Bedachungen. Sie können das erlernte theoretische Wissen sofort auf unseren Übungsdächern in die Praxis umsetzen. Neben der Verkabelung der Module sowie Mess- und Prüfaufgaben, trainieren Sie auch die Montage, den Anschluss und die Parametrierung des Wechselrichters.
Neben den Grundlagen der Photovoltaiktechnik liefert Ihnen das Seminar im theoretischen Teil eine grundlegende Sensibilisierung für die Gefahren und Sicherungsmaßnahmen in Verbindung mit der PV-Anlageninstallation.
Weitere Themenschwerpunkte bilden die Verschaltung der Module zu Strings sowie das Wechselrichterkonzept und die damit verbundenen Einflüsse für andere Anlagen- und Schutzkomponenten sowie der Energieertrag.
Mögliche Schwierigkeiten z.B. durch Alterung und Verschmutzung und der Umgang mit diesen Herausforderungen stehen ebenfalls auf der Agenda. Unsere Experten aus dem Bereich der Elektrotechnik erläutern Ihnen die Anforderungen des Netzbetreibers und die damit verbundenen Arbeiten aus dem Themenbereich Messen, Prüfen, Protokollieren und Inbetriebnehmen.
Im Anschluss trainieren Sie in Kleingruppen an unseren Übungsdächern die Montage und Verschaltung der Module und Sie konfektionieren die DC-Kabel und führen alle Arbeiten rund um den Wechselrichter durch. Am Ende stehen Prüf- und Messaufgaben der von Ihnen aufgebauten Anlage auf dem Programm, um eventuelle Fehler zu erkennen und zu beheben.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Theoretischer Teil
Grundlagen der Photovoltaiktechnik
Verschaltungsmöglichkeiten der Module
Wechselrichtertypen und Konstellationen, Parametrieren des Wechselrichters
Hindernisse für den besten Ertrag (Alterung, Verschmutzung, Verschattung, etc.)
Anforderungen und Vorgaben des Netzbetreibers
Prüfen, Messen und Inbetriebnahme einer PV-Anlage
Praktischer Teil
Module montieren
Verschaltung planen und durchführen
DC-Kabel konfektionieren
Wechselrichter montieren, anschließen und parametrieren
Prüfung, Messung und Inbetriebnahme einer PV-Anlage
Kombinieren Sie diesen Kurs auch gern bei Bedarf mit unserem zweitägigen Praxisseminar Fachgerechte Dachmontage von PV-Anlagen und vergrößern Sie so ihr Angebotsportfolio.
Bitte beachten Sie:
Bitte beachten Sie: Der Besuch unseres Praxisseminars berechtigt Sie nicht zum AC-seitigen Anschluss der Photovoltaikanlage. Der Anschluss an die eigene Hauseinspeisung sowie an das öffentliche Stromnetz darf nur von einem beim Netzbetreiber eingetragenen und zertifizierten Elektroinstallationsbetrieb erfolgen.
Zielgruppe:
Neu- und Quereinsteiger in der PV-Branche.
Fördermöglichkeiten:
Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragserstellung. Weitere Informationen unter: www.bildung-energie.de/foerdermoeglichkeiten/