
Handwerkerparlament für Zukunftsaufgabe gewappnetRobert Wüst im Amt bestätigt
Robert Wüst bleibt Präsident der Handwerkskammer Potsdam. Die Vollversammlung sprach dem 36jährigen Metallbaumeister zum dritten Mal in Folge das Vertrauen aus. Damit führt der Pritzwalker die höchste politische Interessenvertretung des Handwerks in Westbrandenburg auch in der Legislaturperiode 2022 – 2026. Wüst wurde dazu am 7. März 2022 von der 8. Vollversammlung am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz einstimmig an die Spitze der Handwerkskammer Potsdam berufen. In seiner Antrittsrede machte er deutlich, dass er mit Ehrfurcht, aber auch Freude, auf die kommenden Aufgaben blicke, wissend, welche Herausforderungen in den kommenden Jahren auf das Handwerk, auch vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Lage, warten.
Zur Vizepräsidentin der Arbeitgeberseite wurde Zahntechnikerin Dörte Thie aus Blankenfelde-Mahlow gewählt. Auf Arbeitnehmerseite wurde Thomas Erdmann, Elektromonteur, in seinem Amt als Vizepräsident bestätigt.
Zu den ersten Gratulanten gehörte auch der Präsident der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg, Wolf-Harald Krüger, der seine Glückwünsche mit der Hoffnung einer weiteren partnerschaftlichen Zusammenarbeit und einer gemeinsamen Stimme aller Akteure im Handwerk im Land Brandenburg verband.
Den neu gewählten Vorstand komplettieren für die Arbeitgeberseite: Birgit Behr, Kosmetikmeisterin aus Ketzin, Frank Bommert, Metallbauer aus Kremmen, Michael Graf, Dipl.-Ing. Kraftfahrzeugtechnik aus Luckenwalde, Karsten Kirchhoff, Dachdeckermeister aus Fehrbellin, Ralf Schneider, Elektrotechnikermeister aus Potsdam, Brita Meißner, Friseurmeisterin aus Brandenburg an der Havel sowie für die Arbeitnehmer Martin Schwan, Tischler aus Potsdam, Tom Gebhardt, Kraftfahrzeugmechatroniker aus Brieselang Frank Seehaus, Fahrzeugschlosser Schwielowsee.
Robert Wüst legte 2009 die Meisterprüfung im Metallbauerhandwerk ab und leitet seit 2007 einen Familienbetrieb in fünfter Generation. Seit 2012 ist er Mitglied im Vorstand der Handwerkskammer Potsdam, von 2014 bis 2016 fungierte er als Vizepräsident. Der 36-jährige Wüst hatte das Amt des Präsidenten im April 2016 bis zum Ende der Legislatur übernommen und ist bis zum heutigen Tage der jüngste Handwerkskammerpräsident in Deutschland. Zugleich fungiert Robert Wüst als Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages (BHKT), der die Interessen von mehr als 40.000 Handwerksunternehmen im Land Brandenburg vertritt. Robert Wüst ist der fünfte Präsident der Handwerkskammer Potsdam seit 1990. Er lebt in Pritzwalk, ist verheiratet und hat drei Kinder. Wüst blickt bereits auf viele Jahre Erfahrung im Ehrenamt zurück: Er engagiert sich u.a. im ZDH-Präsidium, im WirtschaftsForum Brandenburg e.V oder im IKK-Verwaltungsrat Berlin-Brandenburg.
Die Vollversammlung ist das höchste Gremium der Handwerkskammer Potsdam, bestehend aus 42 Mitgliedern. Ihr gehören 28 Arbeitgebervertreter sowie 14 Vertreter der Arbeitnehmer aus dem Kammerbezirk an.
Ansprechpartner:
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226