Projekt "Pilotvorhaben zum Einsatz der Instrumente des Berufsorientierungsprogramms (BOP) mit jungen Flüchtlingen"
Ziel
Kompetenzfeststellung und Berufsorientierung für Flüchtlinge in Klassen des BFS-G-Plus im Kammerbezirk Potsdam
Hauptinhalte
In den Werkstätten des Zentrums für Gewerbeförderung Götz finden zehntätige Berufsorientierungen für Schüler und Schülerinnen der BFS-G-Plus-Klassen ausgewählter Oberstufenzentren im Kammerbezirk Potsdam statt. Das Vorhaben ist ein Pilotvorhaben und dient der Erprobung von Instrumenten aus dem BOP in der Arbeit mit jungen Geflüchteten.
Die Schülerinnen und Schüler
- erproben zehn Tage lang ihre handwerklichen Fähigkeiten in vier Berufsfeldern und fertigen ihre eigenen Arbeitsproben an
- werden während der Werkstattarbeit in definierten Kompetenzbereichen extern beobachtet
- trainieren in den Werkstätten ihre sozialen Kompetenzen bei der Teamarbeit
- erhalten ein Zertifikat über zehn Praxistage und die Ergebnisse einer Fremdeinschätzung
- erfahren viel über den Wirtschaftszweig Handwerk und seine vielfältigen Ausbildungsberufe
- bekommen Tipps zur Lehrstellensuche und zu Karrierechancen im Handwerk
Nationale Partner
- Oberstufenzentrum "Johanna Just" in Potsdam www.oszj.de
- Oberstufenzentrum I Technik in Potsdam www.osz1-technik-potsdam.de.de
- Oberstufenzentrum Werder www.osz-werder.de
- Oberstufenzentrum Teltow www.osz-teltow.de
- Oberstufenzentrum Teltow-Fläming www.oberstufenzentrum-teltow-flaeming.de
- Oberstufenzentrum "Gebrüder Reichstein" in Brandenburg a. d. Havel www.osz-reichstein.de
- Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin in Neuruppin www.oszopr.de
- Oberstufenzentrum Havelland in Friesack www.osz-havelland.de
- Oberstufenzentrum Prignitz in Wittenberge www.osz-prignitz.de
- Oberstufenzentrum "Eduard Maurer" in Henningsdorf www.emosz.de
- Oberstufenzentrum "Georg Mendheim" in Oranienburg www.gmosz.de
Die Handwerkskammer Potsdam arbeitet in der Projektumsetzung mit Kooperationspartnern zusammen:
- Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk www.bgb-pritzwalk.de
- Lehr-und Ökobauhof Oranienburg www.lehrbauhof-oranienburg.de
- 3B-GmbH Zehdenick www.drei-b-gmbh.de
Laufzeit
- 1. April 2020 bis 31. Dezember 2020
- 1. Juni 2019 bis 31. Dezember2019
- 1. Juni 2018 bis 31. Dezember 2018
- 1. April 2017 bis 31. Dezember 2017 (mit der Option der Verlängerung bis 31.12.2018)
- 1. September 2016 bis 31. Dezember 2016
Ansprechpartner
Teamleiterin Fachkräftesicherung/Berufsorientierung
Tel. +49 33207 34-336
Fax +49 33207 34-6336
Angaben zur Förderung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Vorhaben im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung "Bildungsketten" Brandenburg.
Weitere Informationen
Website zum Programm www.berufsorientierungsprogramm.de
Link zur Bund-Ländervereinbarung "Bildungsketten" www.bildungsketten.de/de/393.php