
Neue Wege in der Nachwuchswerbung – Junge Menschen entdecken das Handwerk im Minecraft-UniversumPressemitteilung Nr. 25 vom 2. April 2025
Potsdam. Ab 2. April startet das Handwerk ein kreatives Bauprojekt im Minecraft-Universum – das „Monument der Zuversicht“. Dieses außergewöhnliche Vorhaben zur Nachwuchswerbung wird auch von der Handwerkskammer Potsdam unterstützt und spricht besonders junge Menschen sowie die Gamer aus Westbrandenburg an.
Ziel des Projekts ist es, junge Menschen auf spielerische Weise für eine Zukunft im Handwerk zu begeistern und Jugendliche dort zu erreichen, wo sie sich ohnehin aufhalten. Es ist Teil einer neuen Kommunikationskampagne des Handwerks, die seit Anfang März unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“ läuft.
In Minecraft, einem der meistgespielten Computerspiele weltweit, können Spieler eigene Welten und Gebäude aus würfelförmigen Elementen erschaffen. Diese Kreativität wird genutzt, um eine riesige "Daumen hoch"-Skulptur zu bauen, die sich aus dem Markenlogo des Handwerks ableitet. Um den Daumen herum soll eine lebendige Handwerksstadt entstehen, in der verschiedene Handwerksberufe am Computer erlebbar sind.
Steffi Amelung, Abteilungsleiterin der Berufsbildung und verantwortlich für die Nachwuchswerbung bei der Handwerkskammer Potsdam, erklärt: „Wer heute junge Menschen erreichen möchte, kommt auch an Computerspielen nicht vorbei. Die deutsche Spielebranche erzielt mittlerweile mehr Umsatz als Musik und Kino zusammen. Wir sind überzeugt, dass das Handwerk viele spannende Perspektiven bietet, besonders für alle, die Spaß daran haben, virtuelle Welten zu gestalten. Mit über 130 Ausbildungsberufen können junge Leute die Zukunft nicht nur digital, sondern auch in der realen Welt aktiv mitgestalten.“
Das Projekt wird von der Kreativagentur CarlNann und Rocket Beans TV umgesetzt – einem der führenden deutschsprachigen Gaming- und Entertainmentkollektive. Der Bauprozess wird viermal im Monat live auf der Streaming-Plattform Twitch übertragen und von Rocket Beans TV sowie verschiedenen Gaming-Streamern begleitet.
Weitere Informationen: www.handwerk.de/monumentderzuversicht
Hintergrund
Über die Handwerkskammer Potsdam
Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226