
Vor der Bundestagswahl: Spitzenkandidaten stellen sich dem HandwerkPresseinformation Nr. 4 vom 20. Januar 2025
Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl kommen auf Einladung des Brandenburgischen Handwerkskammertages (BHKT) am Mittwoch, den 29. Januar 2025, Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zu einer Diskussionsrunde in Caputh zusammen.
Wie wollen die Parteien nach der Wahl das Handwerk als größten Ausbilder und wichtigen Arbeitgeber in den Regionen stärken? Wie Ausbildung fördern, Arbeitsplätze sichern und Unternehmertum unterstützen? Mit welchen Konzepten sollen Unternehmensgründungen erleichtert und Betriebsnachfolgen gesichert werden? Welche Maßnahmen sind geplant, um Deutschland aus der Rezession zu führen, Bürokratie abzubauen und bezahlbare Energie- und Lohnnebenkosten zu gewährleisten? Diese und andere Fragen, die den über 38.000 Handwerksbetrieben in Brandenburg und ihren mehr als 156.000 Beschäftigten unter den Nägeln brennen, diskutieren Handwerkerinnen und Handwerker mit Spitzenkandidierenden der Parteien.
Zu dieser presseöffentlichen Diskussion mit dem Handwerk sind Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich eingeladen.
Den Fragen des Handwerks stellen sich:
- AfD, Arne Raue
- BSW, die Vertretung stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest
- CDU, Uwe Feiler
- Die Linke, Christian Görke
- FDP, Linda Teuteberg
- Grüne, Michael Kellner
- SPD, Hannes Walter
Presseeinladung (Foto- /Filmtermin)
Termin: Mittwoch, 29. Januar 2025, Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14545 Schwielowsee OT Caputh
Anmeldung an presse@hwkpotsdam.de
Ansprechpartnerin
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226
Über den Handwerkskammertag Brandenburg
Der Handwerkskammertag Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg und Potsdam. Er vertritt die Interessen von über 38.000 Handwerksbetrieben und ihren mehr als 156.000 Beschäftigten, die jährlich einen Umsatz von knapp 18,9 Milliarden Euro erwirtschaften.
Der Handwerkskammertag setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche im Land Brandenburg ein und bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks.
www.hwk-cottbus.de www.hwk-ff.de www.hwk-potsdam.de