
Jonas Wollank überzeugt mit Top-Leistungen im Tischlerei-Betrieb – er ist der Auszubildende des Monats AprilPresseinformation Nr. 26 vom 2. April 2025
In diesem Sommer wird Jonas Wollank seine Ausbildung zum Tischler beenden. Senior-Chef Fritz Müller von der Fritz Müller Massivholztreppen GmbH im Granseeer Ortsteil Altlüdersdorf wünscht sich, dass der talentierte junge Mann dem Unternehmen auch in Zukunft erhalten bleibt. Er nominierte seinen Auszubildenden für die Auszeichnung der Handwerkskammer Potsdam.
Jonas Wollank wird am 8. April 2025 durch die Handwerkskammer Potsdam in seinem Ausbildungsbetrieb als Auszubildender des Monats April geehrt.
Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich ein.
„Er ist ein ruhiger und sehr ausgeglichener junger Mann“, beschreibt Müller den Lehrling. Der Tischlermeister schätzt Jonas‘ zuvorkommende und freundliche Art: „Das gibt es nicht mehr so oft.“ Kennengelernt haben die beiden sich auf einer Ausbildungsmesse im OSZ in Zehdenick. „Wir sind seit Jahren mit den Schulen in der Region in Kontakt und nutzen fast jede Gelegenheit, für unser Handwerk zu werben“, erklärt Müller. Dann nimmt er auch immer einen Azubi mit, der aus seinem Ausbildungsalltag berichten kann. „Dadurch entsteht ein unkomplizierter Kontakt, und die Schüler stellen Fragen, auf die ich selbst vielleicht gar nicht gekommen wäre.“ Der Erfolg gibt ihm Recht. Über mangelnde Bewerberzahlen muss er sich nicht beschweren. „Wir erhalten tolle Bewerbungen, oft von Abiturientinnen oder Abiturienten – sogar aus Berlin oder Potsdam.“
Am liebsten sind ihm jedoch Nachwuchskräfte aus der Region. Sie kennen die Gegend, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie auch nach der Ausbildung im Betrieb bleiben wollen. „Wir müssen den Generationswechsel möglichst aus eigener Kraft gestalten“, erklärt er die Firmenphilosophie. Der Senior ist froh, über die Jahre konsequent an der Ausbildung des eigenen Berufsnachwuchses gesetzt zu haben. 2022 wurde der Betrieb in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg sogar als Unternehmen mit „ausgezeichneter Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet. Aktuell gehören zwei Azubis zur 21-köpfigen Belegschaft.
Der Betrieb ist auf den Bau und die Renovierung von Treppen spezialisiert und blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1950 zurück, als Fritz Müller Senior die Tischlerei gründete. Seit 1984 leitete Fritz Müller Junior das Unternehmen. Heute verantwortet Sohn Markus die Produktionsleitung, während Tochter Inga die kaufmännische Leitung übernommen hat.
Jonas begann seine Tischlerlehre nach einem erfolgreichen Praktikum bei Fritz Müller. Ein Praktikum gehört in dem Betrieb immer dazu. „Dabei merken wir schnell, wie der andere tickt – und das hat sich bewährt.“, erklärt Müller.
Besonders schätzt Jonas die Abwechslung und die Möglichkeit immer wieder Neues auszuprobieren. Dank seines Talents wird er früh in besondere Aufgaben eingewiesen. So war Jonas erst kürzlich dabei, als Einbauschränke unter einer Treppe gefertigt und eingebaut wurden. Aber auch der Einbau von Türen und die Anfertigung einer Garderobe gehörten schon zu seinen Aufgaben. Dabei schätzen die Ausbilder – Tischlermeister Markus Müller und dessen Vater – den großen Lernwillen ihres Lehrlings. „Eigentlich merkt er sich alles – selten müssen wir Aufgaben mehrfach erklären.“ Auch seine guten schulischen Leistungen am Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin (OSZ OPR) in Neuruppin sowie seine Fähigkeit, knifflige Aufgaben zu lösen, machen ihn zu einem Vorbild im Handwerk.
In seiner Freizeit engagiert der 19-Jährige sich seit langem für die Freiwillige Feuerwehr Löwenberg. Sein Ausbildungsbetrieb unterstützt ihn dabei und stellt ihn bei Bedarf frei.
Presseeinladung (Foto- /Filmtermin)
Wann: Dienstag, 8. April 2025, 10.30 Uhr
Wo: Fritz Müller Massivholztreppen - Treppenstudio und Produktion, Gasse 3, 16775 Altlüdersdorf
Haben Sie besondere Interview-, Foto- oder Filmwünsche, können Sie uns diese gerne unter presse@hwkpotsdam.de mitteilen.
Ansprechpartner
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226
Hintergrund:
Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell rund 880 freie Lehrstellen und mehr als 770 Praktika in 70 Ausbildungsberufen zu vergeben. Darunter auch 29 Ausbildungsstellen Maler und Lackierer, sechs für Stuckateure, 34 für Maurer, 18 für Hochbaufacharbeiter, eine Lehrstelle für Raumausstatter und eine für Parkettleger. www.hwk-potsdam.de/ausbildungsboerse
Seit Juli 2014 ehrt die Handwerkskammer Potsdam monatlich einen Lehrling als „Azubi des Monats“. Vorgeschlagen werden die „Azubis des Monats“ von ihren Ausbildungsbetrieben, denn sie können am besten einschätzen, wer diese Auszeichnung verdient.
Über die Handwerkskammer Potsdam
Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.