HWK Potsdam/Kuste
Steffi Amelung, Abteilungsleiterin Berufsbildung; Leia-Luise Krusen, Augenoptikermeister Ansgar Kuhl

Mit Blick für Kreativität und Service: Leia-Luise Krusen ist Auszubildende des Monats MärzPresseinformation Nr. 16 vom 11. März 2025

Mit Blick für Kreativität und Service: Leia-Luise Krusen ist Auszubildende des Monats März

Wenn Leia-Luise Krusen im Sommer ihre Ausbildung zur Augenoptikerin beendet, will Augenoptikermeister Ansgar Kuhl ihr gern einen festen Platz in seinem Team einräumen. „Sie ist einfach eine besonders zuverlässige und aufmerksame junge Frau“, fasst er zusammen. Auch deshalb nominierte er seine Auszubildende für die Auszeichnung der Handwerkskammer Potsdam.

Leia-Luise Krusen wird am 18. März 2025 durch die Handwerkskammer Potsdam in ihrem Ausbildungsbetrieb als Auszubildende des Monats März geehrt.

Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich ein.

„Ihre besondere Stärke ist es, Aufgaben zu erkennen, bevor ich sie ihr überhaupt übertragen kann“, fasst ihr Ausbilder das besondere Engagement der jungen Frau zusammen. Auch im Kundenkontakt beweist Leia ihre sensible und aufmerksame Art. Inzwischen ist sie routiniert bei allen anfallenden Aufgaben im Geschäft. Das Einpassen und Einsetzen der Gläser in die Gestelle, die umfassende Beratung und auch Reparaturen wie Kittungen und Lötungen an vorhandenen Brillen erledigt die junge Frau mit äußerster Präzision und Fingerspitzengefühl.

Dafür lernte sie ihr Handwerk von einem echten Experten: Augenoptikermeister Ansgar Kuhl, der zusätzlich ein Studium zum Optometristen absolvierte. Seine Kuhl-Augenoptik-Geschäfte in der Ofenstadt Velten und in Borgsdorf bieten das gesamte Spektrum moderner Augenoptik und Optometrie. Computergestützte Messgeräte wie Autorefraktometer und Keratograph ermöglichen eine exakte Anpassung von Brillen, Kontaktlinsen oder vergrößernden Sehhilfen. Darüber hinaus bietet der Betrieb ein Visualtraining für Kunden an, die aktiv an ihrer Sehqualität arbeiten möchten. Die Kenntnisse auf diesem Gebiet erwarb Ansgar Kuhl bei Studienaufenthalten in Australien und den USA. Gemeinsam mit drei weiteren Meistern und zwei Auszubildenden bildet er ein sechsköpfiges Team, das sich mit Fachwissen und Engagement um optimales Sehen kümmert.

Auch im schulischen Bereich, am Oberstufenzentrum in Rathenow, überzeugt Leia mit guten und sehr guten Leistungen. „Ich habe sie ermutigt, ihre Kenntnisse in unserem Handwerk weiter zu vertiefen und noch eine Weile in unserem Team weiterzuarbeiten“, sagt Ansgar Kuhl. Er versteht gut, wenn junge Talente weitere Karriereschritte planen. Sollte Leia sich für eine Meisterausbildung oder ein Studium entscheiden, würde er sie dabei voll unterstützen.

Während ihrer Ausbildung zeigt Leia-Luise Krusen nicht nur fachliches Können, sondern auch ihre kreative Ader. Für den Social Media-Auftritt des Optik-Betriebs fertigte sie Postings mit Fotos und Texten, ihr Chef anerkennt ihr Talent dafür ebenfalls. Und als im vergangenen Jahr ein Schaufenster zum Thema Bienen und Honig in Kooperation mit einem Imker gestaltet wurde, fertigte Leia in Handarbeit kleine Bienen in ihrer Freizeit an, um die Schaufensterdekoration perfekt abzurunden.

Und auch als Übungsleiterin im Volleyballverein Atlantis Velten e.V. ist die junge Frau in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagiert und zeigt Teamgeist. „Sie ist einfach eine Energiequelle“, sagt Kuhl.

Sein Betrieb unterstützt ebenfalls mehrere Sportvereine in der Region mit Trikots und Sponsoring.

 

Presseeinladung (Foto- /Filmtermin)

Wann: Dienstag, 18. März 2025, 10:30 Uhr

Wo: Kuhl Augenoptik Velten, Viktoriastraße 57, 16727 Velten

 

Haben Sie besondere Interview-, Foto- oder Filmwünsche, können Sie uns diese gerne unter presse@hwkpotsdam.de mitteilen.

Ansprechpartner

Ines Weitermann

Pressesprecherin

Tel. +49 331 3703-120

Mobil +49 170 7026226

presse--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)

HWK Potsdam/Kuste



Hintergrund:

Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell rund 880 freie Lehrstellen und mehr als 770 Praktika in 70 Ausbildungsberufen zu vergeben. Darunter auch 29 Ausbildungsstellen Maler und Lackierer, sechs für Stuckateure, 34 für Maurer, 18 für Hochbaufacharbeiter, eine Lehrstelle für Raumausstatter und eine für Parkettleger. www.hwk-potsdam.de/ausbildungsboerse

Seit Juli 2014 ehrt die Handwerkskammer Potsdam monatlich einen Lehrling als „Azubi des Monats“. Vorgeschlagen werden die „Azubis des Monats“ von ihren Ausbildungsbetrieben, denn sie können am besten einschätzen, wer diese Auszeichnung verdient.


Über die Handwerkskammer Potsdam

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.


www.hwk-potsdam.de