
Das Handwerk in Brandenburg zur BundestagswahlPresseinformation Nr. 10 vom 23. Februar 2025
Statement von Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg
„Deutschland hat gewählt – jetzt braucht es eine stabile und handlungsfähige Regierung, die entschlossen anpackt. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist auch für das standortgebundene Handwerk in Brandenburg von zentraler Bedeutung. Neben der Unterstützung der Industrie müssen auch die Rahmenbedingungen für die kleinen und mittelständischer Betriebe verbessert werden. Weniger Bürokratie, niedrigere Steuern und Abgaben, bezahlbare Energie und eine starke berufliche Bildung sind dringend nötig. Der Veränderungsnotstand muss ein Ende haben.“
Ansprechpartnerin
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226
Über den Handwerkskammertag Brandenburg
Der Handwerkskammertag Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg und Potsdam. Er vertritt die Interessen von über 38.000 Handwerksbetrieben und ihren mehr als 156.000 Beschäftigten, die jährlich einen Umsatz von knapp 18,9 Milliarden Euro erwirtschaften.
Der Handwerkskammertag setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche im Land Brandenburg ein und bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks.
www.hwk-cottbus.de www.hwk-ff.de www.hwk-potsdam.de