v.l.n.r.: Steffi Amelung (Abteilungsleiterin Berufsbildung), Azubi Theo Friedrich Adamitz, Stefan Tietz (Maurermeister und Geschäftsführer der Pulvermacher Hochbau GmbH)
HWK Potsdam/Kuste
v.l.n.r.: Steffi Amelung (Abteilungsleiterin Berufsbildung), Azubi Theo Friedrich Adamitz, Stefan Tietz (Maurermeister und Geschäftsführer der Pulvermacher Hochbau GmbH)

Für Theo Friedrich Adamitz ist der Neustart gelungen – jetzt wird er Auszubildender des Monats JanuarPresseinformation Nr. 1 vom 2. Januar 2025

Nun musste alles recht schnell gehen, denn Stefan Tietz, Geschäftsführer der Pulvermacher Hochbau GmbH, wollte seinen Lehrling Theo Friedrich Adamitz noch mit einer ordentlichen Motivation in die Abschlussprüfungen schicken. Sein Auszubildender wird wegen guter Leistungen schon in den nächsten Wochen seine Gesellenprüfung ablegen. „Er hat hier bei uns einfach gezeigt, wie sich junge Menschen während einer Ausbildung in einem guten Team und unter den richtigen Umständen entwickeln können.“ Deshalb schlug Tietz seinen Schützling der Handwerkskammer Potsdam für eine Auszeichnung vor.

Theo Friedrich Adamitz wird am 8. Januar durch die Handwerkskammer Potsdam in seinem Ausbildungsbetrieb als Auszubildender des Monats Januar geehrt.

Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich ein.

Die Voraussetzungen waren alles andere als rosig: Schlechte Schulnoten und eine abgebrochene Ausbildung hielten Stefan Tietz nicht davon ab, dem jungen Burschen eine Chance in seinem Betrieb in Kloster Lehnin zu geben. Und darüber ist er rückblickend sehr froh: „Natürlich mussten wir ihn hin und wieder mal einfangen, wenn sein Temperament mit ihm durchging, aber seine Leistungen auf der Baustelle und auch in der Berufsschule waren vom ersten Tag an top. Theo ist zuverlässig, zielstrebig, lernt schnell und bringt auch Freude mit für das, was er tut.“ Wenn Theo mit anderen Facharbeitern auf den Baustellen in der Region unterwegs ist, will er in nichts nachstehen. „Das Klinkern liegt ihm besonders“; bescheinigt sein Ausbilder. Dessen Pulvermacher Hochbau GmbH ist vorrangig im privaten Bereich unterwegs. Neubau und Sanierung – auch im Denkmalschutz – werden von insgesamt 23 Mitarbeitenden, darunter vier Lehrlinge, umgesetzt. Öffentliche Auftraggeber gibt es auch. So haben die Pulvermacher erst kürzlich eine Kita neu gebaut.

Die Auszubildenden - zwei Maurer im ersten und zwei im dritten Lehrjahr - werden in alle Bauprojekte einbezogen, bekommen mindestens einen Gesellen als ständigen Ansprechpartner an ihre Seite. Sogar beim Führerschein würde der Chef unterstützen, aber noch hat das Angebot niemand angenommen.

Die Berufsschule, das Oberstufenzentrum 1 in Teltow, übernimmt den theoretischen Teil der Ausbildung. Auch hier kann Azubi Theo Adamitz punkten und bringt gute Noten mit.  Um den Nachwuchs in seinem Betrieb macht sich Tietz aktuell keine Sorgen. „Es spricht für uns, dass es eigentlich immer Bewerbungen gibt“, sagt er. Oft würden Mitarbeitende den Betrieb jungen Leuten auch empfehlen. Einmal nutzte er auch schon die Unterstützung der Arbeitsagentur bei der Nachwuchssuche.

Wenn Theo in den kommenden Wochen seine Ausbildung mit dem Gesellenbrief beendet, steht das Übernahmeangebot seines Betriebs bereits fest. „Ich hoffe, dass wir in den kommenden Jahren mit ihm planen können. Ich sehe einen gewissen Ehrgeiz bei ihm. Insofern würden wir natürlich seine Ambitionen zum Meister gerne unterstützen“, wirft der Geschäftsführer einen Blick in die Zukunft des jungen Mannes.

 

Presseeinladung (Foto- /Filmtermin)

Wann: Mittwoch, 8. Januar, 10.30 Uhr

Wo: Pulvermacher Hochbau GmbH, Damsdorfer Straße 26, 14797 Kloster Lehnin

 

Haben Sie besondere Interview-, Foto- oder Filmwünsche, können Sie uns diese gerne unter presse@hwkpotsdam.de mitteilen.

Ansprechpartner

Ines Weitermann

Pressesprecherin

Tel. +49 331 3703-120

Mobil +49 170 7026226

presse--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)





Hintergrund:

Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell rund 880 freie Lehrstellen und mehr als 770 Praktika in 70 Ausbildungsberufen zu vergeben. Darunter auch 29 Ausbildungsstellen Maler und Lackierer, sechs für Stuckateure, 34 für Maurer, 18 für Hochbaufacharbeiter, eine Lehrstelle für Raumausstatter und eine für Parkettleger. www.hwk-potsdam.de/ausbildungsboerse

Seit Juli 2014 ehrt die Handwerkskammer Potsdam monatlich einen Lehrling als „Azubi des Monats“. Vorgeschlagen werden die „Azubis des Monats“ von ihren Ausbildungsbetrieben, denn sie können am besten einschätzen, wer diese Auszeichnung verdient.


Über die Handwerkskammer Potsdam

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.


www.hwk-potsdam.de