Brandenburger innovationspreis
Brandenburger Innovationspreis

Brandenburger Innovationspreis 2025 Plattform für Handwerksinnovationen

Unter dem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten.“ wird auch 2025 wieder der Brandenburger Innovationspreis vergeben. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern sowie wissenschaftlichen Einrichtungen aus Brandenburg auszuzeichnen. Besonders gefragt sind Verbundprojekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sowie interdisziplinäre Kooperationen.

Im vergangenen Jahr gehörte die Lutz Spring GmbH aus Oranienburg zu den Preisträgern. Für Lutz Spring, Inhaber der Lutz Spring GmbH in Oranienburg, hat die Teilnahme am Brandenburger Innovationspreis 2024 verdeutlicht, wie wichtig die Sichtbarkeit des Handwerks ist und welche zentrale Rolle die Digitalisierung darin spielt. „Der Wettbewerb hat uns neue Impulse gegeben und gezeigt, dass Innovation im Handwerk nachhaltig gefördert und wertgeschätzt wir,“ resümiert Spring ein Jahr nach dem Preis.

Bis zum  28. März 2025 können sich Handwerksbetriebe über die Website des Brandenburger Innovationspreises bewerben. Die Preisverleihung findet am 10. Juli 2025 statt. Insgesamt können bis zu 30.000 Euro an Preisgeldern vergeben werden.

Unterstützung bei der Bewerbung geben die Betriebsberater bei der Handwerkskammer Potsdam.

 Die Brandenburgischen Handwerkskammern sind auch in diesem Jahr Medienpartner des Preises.

Dr. Christiane Herberg

Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Umwelt und Technologie

Tel. +49 331 3703-170

Fax +49 331 3703-8170

christiane.herberg--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)



Alle Infos zur Bewerbung finden Sie unter:

www.brandenburger-innovationspreis.de