
Fachkräftegewinnung für klimarelevante HandwerksbetriebeFachkräfte aus Kolumbien und Usbekistan
Seit November 2024 beteiligt sich die Handwerkskammer Potsdam am Pilotprojekt „Future International Talents for German Climate Businesses“ (FIT for German Climate Businesses). Ziel ist es, kleinen und mittleren Handwerksbetrieben in klimarelevanten Gewerken qualifizierte Fachkräfte aus Kolumbien und Usbekistan zu vermitteln und langfristig in die Betriebe zu integrieren.
Dank des novellierten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes können berufserfahrene Fachkräfte gezielt gewonnen und nachhaltige Arbeitsverhältnisse geschaffen werden. Die Personalgewinnung wird von den Arbeitsverwaltungen in den Herkunftsländern organisiert, was für teilnehmende Betriebe den organisatorischen Aufwand reduziert. Gleichzeitig sind die Kosten überschaubar, insbesondere im Vergleich zu klassischen Rekrutierungswegen wie Portalen oder externen Jobbörsen.
Während des gesamten Einwanderungs- und Integrationsprozesses unterstützt die Handwerkskammer bei der Fachkräfteeinwanderung umfassend – von der Auswahl der Bewerber bis zur Integration im Betrieb. Die Fachkräfte werden vor der Einreise intensiv auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vorbereitet, um den Einstieg in den Betrieb zu erleichtern.
Die erste Phase der Personalgewinnung in Kolumbien startet im Frühjahr 2025, weitere Personal-Akquisen in Kolumbien und Usbekistan folgen.
Bereits jetzt können die Betriebe ihre Stellenangebote bei der Handwerkskammer Potsdam einreichen. Interessierte Handwerksbetriebe melden sich dazu und für weitere Informationen oder eine Beratung bei der Projektverantwortlichen Astrid Kühnicke.
Weitere Informationen zum Projekt Future International Talents for German Climate Businesses erhalten Sie über folgenden Link.