v.l.n.r.: Steffi Amelung (Abteilungsleiterin Berufsbildung), Azubi Theo Friedrich Adamitz, Stefan Tietz (Maurermeister und Geschäftsführer der Pulvermacher Hochbau GmbH)
HWK Potsdam/Kuste
v.l.n.r.: Steffi Amelung (Abteilungsleiterin Berufsbildung), Azubi Theo Friedrich Adamitz, Stefan Tietz (Maurermeister und Geschäftsführer der Pulvermacher Hochbau GmbH)

Auszubildener des Monats JanuarAuszeichnung kurz vor der Prüfung

Nun musste alles recht schnell gehen, denn Stefan Tietz, Maurermeister und Geschäftsführer der Pulvermacher Hochbau GmbH, wollte seinen Lehrling Theo Friedrich Adamitz noch mit einer ordentlichen Motivation in die bevorstehende Abschlussprüfung schicken. Sein Auszubildender wird wegen guter Leistungen seine Lehre vorzeitig beenden und schon kommende Woche die Gesellenprüfung ablegen. „Er hat hier bei uns einfach gezeigt, wie sich junge Menschen während einer Ausbildung in einem guten Team und unter den richtigen Umständen entwickeln können.“ Deshalb schlug Tietz seinen Schützling der Handwerkskammer Potsdam für eine Auszeichnung vor.

Steffi Amelung, Abteilungsleiterin Berufsbildung der Handwerkskammer Potsdam, überreichte am 8. Januar die Auszeichnung an Theo Friedrich Adamitz und dankte gleichzeitig dem Ausbildungsbetrieb für das Engagement in der Berufsbildung. Denn hier werden aktuell vier Lehrlinge ausgebildet.



Chance genutzt

Die Voraussetzungen waren bei Theo zunächst alles andere als rosig: Schlechte Schulnoten und eine abgebrochene Ausbildung hielten Stefan Tietz nicht davon ab, dem jungen Mann eine Chance in seinem Betrieb in Kloster Lehnin zu geben. Und darüber ist er rückblickend sehr froh: „Theo ist zuverlässig, zielstrebig, lernt schnell und bringt auch Freude mit für das, was er tut.“

Die Pulvermacher Hochbau GmbH nimmt vor allem Aufträge aus dem privaten Bereich an. Neubau und Sanierung – auch im Denkmalschutz – werden von insgesamt 23 Mitarbeitenden, darunter vier Lehrlinge, umgesetzt. Öffentliche Auftraggeber gibt es auch. So haben die Pulvermacher erst im vergangenen Jahr eine Kita neu gebaut. Die Auftragsbücher sind voll. „Wir haben uns breit aufgestellt. Ich lehne auch kleine Aufträge nicht ab“, blickt Tietz optimistisch in das soeben begonnene Jahr.



Nachfolge gelungen

Tietz übernahm erst vor vier Jahren den Betrieb, in dem er zuvor 16 Jahre gearbeitet hatte. Und seitdem bildet er junge Leute aus. „Nur so können wir unsere Zukunft sichern“, sagt er am Rande der Auszeichnung. Seine Auszubildenden - zwei Maurer im ersten und zwei im dritten Lehrjahr - werden in alle Bauprojekte einbezogen, bekommen mindestens einen Gesellen als ständigen Ansprechpartner an ihre Seite. Um den Nachwuchs in seinem Betrieb macht sich Tietz aktuell keine Sorgen. „Es spricht für uns, dass wir stets Bewerbungen erhalten“, erklärt er. Häufig empfehlen auch die Mitarbeitenden den Betrieb jungen Leuten weiter. Einmal griff er zudem auf die Unterstützung der Arbeitsagentur bei der Suche nach Nachwuchs zurück.

Wenn Theo in den kommenden Wochen seine Ausbildung mit dem Gesellenbrief beendet, steht das Übernahmeangebot seines Betriebs bereits fest. „Ich hoffe, dass wir in den kommenden Jahren mit ihm planen können. Ich sehe einen gewissen Ehrgeiz bei ihm. Insofern würden wir seine Ambitionen zum Meister gerne unterstützen“, wirft der Geschäftsführer einen Blick in die Zukunft des jungen Mannes.

Sie haben auch einen Lehrling, der eine besondere Anerkennung verdient.
Ihre Anspechpartnerin in der Handwerkskammer Potsdam ist:



Theo Friedrich Adamitz
HWK Potsdam/Kuste
Theo Friedrich Adamitz